SKI Ingenieurges. mbH SKI Ingenieurges. mbH
  • Home
    • Über Uns 
    • Publikationen 
    • Preisverleihungen 
  • Tätigkeitsbereiche
    • Hoch- und Tiefbau
      • Brückenbau 
      • Freileitungsbau 
      • Hallenbau 
      • Industriebau 
      • Schornsteine 
      • Stahlwasserbau 
      • Türme und Masten 
    • Messtechnik
      • Beschleunigungen 
      • Geschwindigkeiten 
      • Optische Messungen 
      • Resonanzprüfung 
      • Spannungen und Dehnungen 
      • Temperaturen 
      • Verformungen 
      • Verschiebungen 
    • Offshore-Windenergie
      • Hexabase 
      • Jacket Konstruktion 
      • K-Tower 
      • Monopile 
      • Offshore-Plattformen 
      • Tripile 
      • Tripods 
    • Onshore-Windenergie
      • Flach- und Tiefgründung 
      • Gittermastturm 
      • Hybridturm 
      • Kleinwindenergieanlagen 
      • Rotorblatt 
      • Stahlrohrturm 
      • Sandwichturm 
      • Weiterbetrieb von WEA 
    • Silo- und Behälterbau
      • Behälterbau 
      • Dächer und Abdeckungen 
      • Podeste und Plattformen 
      • Reaktoren und Energiespeicher 
      • Rohrleitungen und Rohrbrücken 
      • Silobau 
      • Spannbetonbehälter 
    • Strukturanalysen
      • Dynamische Strukturanalysen 
      • Ermüdung 
      • Finite Element Berechnungen 
      • Reverse Engineering 
      • Statische Strukturanalysen 
      • Verbindungstechnik 
      • Wirbelerregte Querschwingung 
  • Neuigkeiten 
  • Kontakt 
  • de_DE 
  • en_GB 
Hexabase

Hexabase

HEXABASE

Offshore-Windenergieanlagen in großen Wassertiefen erfordern aufgelöste Gründungsstrukturen wie Jackets und Tripods. Als Alternative zu diesen Varianten hat die Maritime Offshore Group GmbH (MOG) aus Bremen die sogenannte „HEXABASE“ entwickelt. Diese Gründungsstruktur hat einen sechseckigen Grundriss und soll mit identischen Rohrdurchmessern realisiert werden. Lediglich die Wanddicke der Rohre soll variiert werden, um den unterschiedlichen Beanspruchungen in den verschiedenen Fachwerkebenen gerecht zu werden. Je nach Marktlage kommen HFI-Stahlrohre (Hochfrequenz-Induktionsschweißverfahren) oder spiralnahtgeschweißte Rohre zum Einsatz.

Die Konstruktion kann als „Pre-Piling“- oder als „Post-Piling“-Variante geplant werden. Bei der Pre-Piling-Variante werden zunächst die Rammpfähle in den Meeresboden gerammt und anschließend die Tragstruktur eingehoben. Eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Jacketbeinen (Legs) und den Piles wird durch das Vergießen mit einem hochfesten Vergussmörtel (Grout) hergestellt.

Das Übergangsstück dient zur Kraftübertragung vom Turm zur Tragstruktur, wechles auch als Zentralrohrknoten bezeichnet wird. Am Fuß des HEXABASE werden die Lasten von den vergrouteten Rohr-in-Rohrverbindungen, auch Pile-Sleeve-Connection genannt, an die Rammpfähle weitergeleitet und schließlich in den Baugrund abgeleitet.

Die SKI Ingenieurgesellschaft hat numerische Strukturanalysen von verschiedenen Verbindungstechniken durchgeführt, um eine lastoptimierte Geometrie für diese konstruktiven Details zu erhalten. Dabei wurden der Zentralrohrknoten, die grouted Pile-Sleeve-Connection und der Snake-Knoten untersucht.

OWEA - HexaBase
Numerische Untersuchungen zum Beulverhalten des Zentralrohrknotens
Strukturanalysen
Animation des HEXABASE im Windpark © Maritime Offshore Group GmbH
Animation im Windpark © Maritime Offshore Group GmbH
Modell des HEXABASE © Maritime Offshore Group GmbH
Modell der Tragstruktur © Maritime Offshore Group GmbH

Randbedingungen

Wesentliche Randbedingungen bei diesen Untersuchungen waren:

  • Wassertiefe von 40 m bzgl. LAT
  • Bodenprofil mit mitteldichten bis dicht gelagerten Sanden
  • Windenergieanlage mit 90 m Nabenhöhe und 6 MW Nennleistung
  • 25 Jahre Lebensdauer für die Trag-und Gründungstruktur

Leistungen

Die SKI Ingenieurgesellschaft begleitet diese Offshore-Entwicklungen mit folgenden Leistungen:

  • Entwurf und Bemessung von Tragstrukturen
  • Berechnung von Wellenlasten in Kombination mit anderen Einwirkungen
  • Spannungs- und Stabilitätsnachweise für “Primary and Secondary Steel”
  • Ermüdungsnachweise für Rohrknoten und Ringflanschverbindungen
  • Kollisionsanalysen  
  • Gutachten für Grout-Verbindungen zur Erlangung der Zustimmung im Einzelfall beim BSH
  • Statisch-konstruktive Begleitung bei Zertifizierungen 
  • Messkonzept für Condition Monitoring System (CMS)
  • Konzept für Beobachtungsmethode gemäß BSH-Standard
OWEA - Hexabase als Ansicht
Gesamtansicht
OWEA - Hexabase im Wasser
Ansicht im Wasser
OWEA - Hexabase mit Gründung
Ansicht mit Gründung
OWEA - Hexabase im Wasser
Zoom, gesamt
OWEA - Hexabase
Zoom im Wasser
SKI_Logo_600px_72dpi_rgb

Copyright © 2025 

SKI Ingenieurges. mbH
Mengendamm 12
30177 Hannover

Tel.:  +49 (0) 511 / 261847-0

SKI Consult

Über Uns

Neuigkeiten

Publikationen

Cookie Richtlinien

Impressum

Datenschutz

Links

Institut für Stahlbau – Universität Hannover

BWE Sachverständigen-beirat

Fachhochschule Kiel

Ingenieurkammer Niedersachsen

Beratende Ingenieure

Ingenieurkammer Niedersachsen

Sachverständigenbeirat

Bundesverband der Windenergie
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}