Den Ausgangspunkt einer dynamischen Strukturanalyse bildet oft die Modalanalyse oder Eigenfrequenzanalyse. Bei dieser wird der Einfluss von Schwingungen auf eine Struktur bestimmt. Berechnet werden dabei die Eigenfrequenzen sowie die zugehörigen Eigenformen der Struktur. Die Eigenfrequenz einer schwingungsanfälligen Struktur ist die Frequenz, mit der das System nach einmaliger Anregung als Eigenform schwingen kann. Wird eine schwach gedämpfte Struktur von außen mit dieser Frequenz (Erregerfrequenz) angeregt, so kann es zu hohen Amplituden kommen. Man spricht dann von Resonanzeffekten.