Ausbau der Windenergie in Nord- und Ostsee bis 2030

Die Bundesregierung will den Ausbau der Windenergie in Nord- und Ostsee bis 2030 massiv vorantreiben. Der Masterplan für den Ausbau der Windparks in Nord- und Ostsee wurde veröffentlicht. In der deutschen Nord- und Ostsee drehen sich derzeit mehr als 1.500 Windräder, um Strom zu erzeugen. Die derzeit installierte Offshore-Leistung soll bis 2030 von 8,1 Gigawatt auf 30 Gigawatt steigen. Insgesamt können auf den neuen Flächen in Nord- und Ostsee bis zu 36,5 Gigawatt neue Leistung installiert werden. Damit wird das gesetzlich festgelegte Ausbauziel von 40 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2035 deutlich übertroffen. Schwerpunkt der geplanten Projekte ist die Nordsee. Dort wird eine zusätzliche Fläche von mehr als 3.500 Quadratkilometern für die Offshore-Windenergie ausgewiesen. In der Ostsee kommen rund 330 Quadratkilometer hinzu. © ZDF

Die SKI Ingenieurges. mbH ist auch in diesem Bereich Gutachterlich tätig und unterstützt die Entwicklung und Umsetzung bewehrter und neuer Systeme für die Gewinnung erneuerbarer Energien

SKI_Logo_600px_72dpi_rgb

Copyright © 2025 

SKI Ingenieurges. mbH
Mengendamm 12
30177 Hannover

Tel.:  +49 (0) 511 / 261847-0

Beratende Ingenieure

Sachverständigenbeirat