Archive page banner
Ausbau der Windenergie in Nord- und Ostsee bis 2030

Ausbau der Windenergie in Nord- und Ostsee bis 2030 Die Bundesregierung will den Ausbau der Windenergie in Nord- und Ostsee bis 2030 massiv vorantreiben. Der Masterplan für den Ausbau der Windparks in Nord- und Ostsee wurde veröffentlicht. In der deutschen Nord- und Ostsee drehen sich derzeit mehr als 1.500 Windräder,

Mast und Antennen

Mast und Antennen In der heutigen Zeit werden kaum noch klassische Sendemasten errichtet, da für den digitalen Datenfunk die Nutzung vorhandener Bauwerke in der Regel ausreicht. Dafür werden beispielsweise zur Verfügung stehende Flächen an den Rohrtürmen oder Gittermaste von Windenergieanlagen genutzt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Windenergieanlagen zu nutzen, deren

Kamine und Schornsteine

Kamine und Schornsteine Im Bereich der Chemieindustrie mit säurehaltigen oder basischen Abgasen werden Stahlrohrtürme eingesetzt. In diesem Fall verhindert entweder eine Beschichtung des Baustahls eine schnelle Korrosion oder es werden alternativ Edelstähle eingesetzt. Die einzelnen Stahlrohrsektionen werden dabei über Ringflanschverbindungen miteinander verbunden und mittels Anker im Fundament befestigt. Die Ausführung der Stahlrohrsektionen

Erdbeben

Erdbebensimulation In Regionen mit hohen Erdbebenbeschleunigungen kann Erdbeben zur maßgebenden Lasteinwirkung werden. Insbesondere bei aufgeständerten Konstruktionen wie Silo- und Tankbeiwerken hat dies einen großen Einfluss auf die Rahmenkonstruktion. Zur Ermittlung der Erdbebenlast wird die Konstruktion in einzelne Massepunkte aufgeteilt und die Beschleunigung infolge Erdbeben aufgebracht. Die Beschleunigung setzt sich dabei

Hybridturm

Messtechnik für einen Hybridturm Im Zuge der Errichtung eines neuen Prototyps einer Windenergieanlage als Hybridturm wurde diese mit verschiedenen Messsensoren ausgestattet. Ziel der Sensorik ist es Beschleunigungen, Temperaturen und Bewegungen des Betonschaftes zu ermitteln. Im Anschluss an die Auswertung sollen so Rückschlüsse auf die Konstruktion und das Tragverhalten des Prototyps

200m³ Trebersilo

Installation eines 200m³ Trebersilos Im Zuge der Modernisierung einer örtlichen Brauerei konnte ein fertiges Trebersilo an den Endkunden übergeben und aufgestellt werden. Das Trebersilo mit einem Durchmesser von 4m und einer Gesamthöhe von ca. 26m besitzt ein Fassungsvermögen von ca. 200m³. Die statischen Berechnungen für das Silo, sowie die Unterkonstruktion

Copyright © 2024 

SKI Ingenieurges. mbH
Mengendamm 12
30177 Hannover

Tel.:  +49 (0) 511 / 261847-0

Beratende Ingenieure

Sachverständigenbeirat